Begriffserklärung rund um Webseiten

Häh? SEO, SSL, Cookie und Cache? Ist das nicht das Gleiche? Eine kleine Begriffserklärung rund um Webseiten. Für besseres Verständnis und eine gemeinsame Sprache.

Cache
der Zwischenspeicher Ihres Browsers.
Bei jedem Aufruf einer Website wird von Ihrem Browser eine Anfrage an den Server gesendet - "bitte schicke mir alle Infos, die auf dieser einen Seite zu sehen sind". Wenn sie regelmäßig bestimmte Seiten aufrufen, merkt sich Ihr Browser einfach diese Inhalte (oftmals Bilder) und speichert diese auf Ihrem Rechner ab. Die Seite wird somit schneller geladen, da das Bild nicht neu angefragt und gesendet werden muss. Nachteil ist, dass Änderungen an Texten oder Bildern manchmal nicht gleich gesehen werden. Daher regelmäßig den Browser-Cache leeren (über die Einstellungen jedes Browsers zu erreichen).

CMS
= Content-Management-System
Ein System/Tool/Programm um Ihre Website selber zu erstellen oder pflegen. Ohne solch ein CMS müssten Sie (oder ich) alles per HTML und PHP programmieren. So wie es zu den Anfängen des Internets natürlich war. Änderungen waren sehr aufwenig und konnten nicht von jedermann gemacht werden. Dank des CMS können auch Internetlaien ihre Website aktuell halten, auf die individuellen Bedürfnisse muss ein CMS oftmals dennoch angepasst werden. Beispiele für ein CMS sind Contao, Typo3 oder Wordpress

Cookie
= Kekskrümel, die Sie im Netz hinterlassen
Kleine Dateien, die auf dem Server gespeichert werden und unser Nutzerverhalten beobachten. Manche sind notwendig, zum Beispiel bei einem Online-Shop. Ohne Cookie, bleibt das blaue T-Shirt, was wir uns gerade rausgesucht und bestellt haben, nicht im Warenkorb liegen. Der Server muss sich für eine bestimmte Zeit merken, dass wir (genauer gesagt die IP-Adresse unseres Computers) dieses blaue T-Shirt haben wollen.
Andere Cookies merken sich deutlich mehr (oftmals Marketing Cookies). Jeden Krümel, den Sie beim surfen im Netz hinerlassen haben. Woher kommst du? Was hast du dir vorher alles schon angesehen? Vielleicht gefällt dir ja auch dieses blaue T-Shirt hier? Oder doch lieber das? Mit Marketing Cookies kann gezielter Werbung geschalten werden.

Hosting
die Bereitstellung von Speicherplatz auf einem Server.
Ohne diesen Speicherplatz kann keine Website erstellt werden. Eine Art Gründstücksvermieter, auf dem Sie dann Ihre Website bauen können. Je nach Größe und Umfang der Website (und somit Speicherplatz) gibt es natürlich auch unterschiedliche hohe monatliche Kosten.

SEO
= Search Engine Optimization, Suchmaschinenoptimierung
Irgendwie muss Google ja zu seinem Ranking kommen. Warum ist diese eine Seite auf der ersten Ergebnisseite und meine nicht? Verschiedene Faktoren beeinflussen diese Reihenfolge - ansprechende Texte, weboptimierte Bilder, Metaangaben, Ladezeit, Aktualität und vieles mehr. Bei SEO gibt es kein Endstadium, was man irgendwann erreicht. Man kann immer etwas optimieren und auch Google ändert regelmäßig diese Kriterien - an seiner Website muss man immer arbeiten.

SSL
= Secure Sockets Layer
SSL bezeichnet eine verschlüsselte Verbindung zwischen einem Webserver und dem Browser. Somit bleiben Daten die zwischen dem User und der Website übertragen werden, privat. Zu erkennen an dem "s" bei https in der URL.

URL
= Uniform Resource Locator
URL ist die Adresse ihrer Website/Domain. Zum Beispiel "google.de" oder "sarahwagner.de/kontakt.html". Also alles, was oben in der Adresszeile Ihres Browser drin steht.

User
Das sind Sie :)
Oder auch ich, wenn ich mir andere Websites anschaue. Ein potentieller Kunde.